Es hat beinahe 15 Jahre gedauert. Eineinhalb Dekaden, in denen Facebook derart mächtig wurde, dass kaum noch jemand glauben konnte, dass der Riese vom Sockel gestoßen wird. Aber kurz vor dem 15. Geburtstag scheint Facebook tatsächlich an die Kandare genommen zu werden. Die US-Politik will Facebooks Markt- und Meinungsmacht einschränken. Und in Europa ist mit Eva Glawischnig eine Österreicherin drauf und dran, das Portal dazu zu bringen, zumindest gewisse Hasspostings weltweit aktiv zu löschen.
Wohl ein großer Wurf. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.05.2022 um 07:08 auf https://www.sn.at/panorama/medien/standpunkt-glawischnig-gegen-facebook-gilt-doch-gleiches-recht-fuer-alle-71263555