SN.AT / Panorama / Medien

Wie sich Nutzer künftig auf Plattformen registrieren müssen

Die Registrierungspflicht bei Webportalen kommt. Und offenbar hat die Regierung auch schon eine technologische Lösung im Blick. Paradox ist, dass die Lösung nicht die naheliegendste ist.

„Die Handy-Signatur wäre sicher auch für die Registrierungspflicht geeignet“, sagt Ramin Sabet, bei A-Trust für die IT-Services zuständig.
„Die Handy-Signatur wäre sicher auch für die Registrierungspflicht geeignet“, sagt Ramin Sabet, bei A-Trust für die IT-Services zuständig.

Nutzer, die sich in Onlineforen anmelden, müssen ihren Namen preisgeben: Jene Idee, die ÖVP und FPÖ vergangene Woche nach außen getragen haben, ist keine neue. Schon seit jeher wollen Portale, dass Nutzer bei der Anmeldung Daten angeben. Neu ist aber, dass die Information verifiziert werden soll. Wenn die Registrierungspflicht im September 2020 kommt, soll es nicht mehr möglich sein, sich als "Hasen Ohr" oder "Lu Stig" auf Facebook, Twitter oder in Medienforen anzumelden. Plattformabhängig kann es zwar immer noch die ...

KOMMENTARE (0)