Videotelefonie via Fernseher? Sky hat neue Ideen für die TV-Zukunft. In der Branche steht und fällt indessen vieles mit der GIS.
SN/gorodenkoff - stock.adobe.com
Hologrammartige Touchscreens sind freilich noch kein Thema. Aber in der TV-Branche tut sich einiges.
Es ist wohl bezeichnend für unsere Zeit, welches Hauptproblem Sky beim täglichen Fernseh- wie Streamingkonsum ausgemacht hat: Komplexität. Diese Woche stellte der Pay-TV-Riese unter dem Namen Sky Glass seine ersten eigenproduzierten Fernsehgeräte vor. Und diese sollen vor allem dazu dienen, den Bewegtbildkonsum zu vereinfachen: Auf einer Oberfläche werden alle Angebote zusammengeführt - von Netflix über Amazons Prime Video bis hin zu ORF oder ZDF. Wer also nach einer Serie, einem Film, einer Dokumentation sucht, muss nicht mehr von App zu ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App