Wikipedia feiert Geburtstag: Männer schreiben das "Wissen für alle"
Das visionäre Projekt Wikipedia besteht seit 20 Jahren. Hat der kollektive Wissensapparat eine Zukunft?
SN/AFP
Auch im Kopfstand – das Online-Nachschlagewerk Wikipedia ist dem Teenageralter entwachsen.
Omas Geschenk aus den späten 1990er-Jahren ruht in der Abstellkammer, nebst Römertopf und Inhaliergerät: "Meyers Taschenlexikon", 24-bändig, ist von der Digitalisierung überrollt worden. 20 Jahre nach der Gründung der Online-Enzyklopädie Wikipedia haben gedruckte Lexika kaum noch Relevanz. Wikipedia gibt es hingegen in 304 Sprachen, von Abchasisch bis Zulu. Das von der Idee der Schwarmintelligenz getragene Projekt des freien Wissenszugangs ist allen Problemen und Fehlerquellen zum Trotz eine Erfolgsgeschichte. Bloß: Wird es die Wikipedia in 20 Jahren auch noch geben?
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App