Ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät bei einem Schreibtisch hat den Großbrand in der Klavierfabrik Bösendorfer in Wiener Neustadt in der Nacht auf Mittwoch ausgelöst. Die Höhe des entstandenen Schadens war laut Polizeisprecher Stefan Loidl noch nicht endgültig zu beziffern, dürfte
Ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät bei einem Schreibtisch hat den Großbrand in der Klavierfabrik Bösendorfer in Wiener Neustadt in der Nacht auf Mittwoch ausgelöst. Die Höhe des entstandenen Schadens war laut Polizeisprecher Stefan Loidl noch nicht endgültig zu beziffern, dürfte
Steirische Ermittler haben einen Suchtgiftring im Raum Leibnitz südlich der Landeshauptstadt ausgehoben: 13 Personen wurden festgenommen, elf von ihnen sitzen derzeit in Haft. Sie sollen seit 2019 kiloweise Marihuana und andere teils harte Drogen im Straßenverkaufswert von etwa 427.000 Euro verkauft
Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) angesichts der Situation in Lampedusa außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zu Italien in Aussicht gestellt hatte, setzt man an der Tiroler Brennergrenze auf ein engmaschigeres Kontrollnetz. Dazu gehören stichprobenartige Kontrollen auf der Brennerautobahn
Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) angesichts der Situation in Lampedusa außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zu Italien in Aussicht gestellt hatte, setzt man an der Tiroler Brennergrenze auf ein engmaschigeres Kontrollnetz. Dazu gehören stichprobenartige Kontrollen auf der Brennerautobahn
Immer mehr Städte fordern, dass sie im Kampf gegen verstopfte Straßen im Zentrum digitale Einfahrtskontrollen wie Kennzeichenerfassung per Video einsetzen können - was zum Beispiel in Italien gang und gäbe ist. Im Linzer Gemeinderat stand am Donnerstag der Beschluss einer entsprechenden Resolution
Die neuen Impfstoffe gegen die Omikron-Variante XBB.1.5. des Coronavirus können ab sofort in Arztpraxen verimpft werden. Wo Termine für die Auffrischung vereinbart werden können, zeigt die am Donnerstag vorgestellte Seite gemmaboostern.at des Verbands der Impfstoffhersteller (ÖVIH), die auf die Angebote
29 illegal eingereiste Migranten sind Donnerstagvormittag in Wien-Simmering von einem Schlepperfahrzeug abgesetzt worden. Unter den allesamt aus Syrien stammenden Menschen, die per weißem Kastenwagen bis in die Kimmerlgasse transportiert worden waren, befanden sich laut Angaben der Polizei auch elf
Im Kampf gegen Telefonbetrüger legten die deutschen Behörden heuer bereits Tausende Mobilfunknummern still. In Österreich wird noch überlegt, was man gegen diese Plage tun kann.
Die Lage in den heimischen Krankenhäusern ist weiterhin angespannt, Personalmangel gibt es so gut wie überall. In Wien hat das nun dazu geführt, dass ein offenbar aus dem Bett gestürzter Patient auf dem Boden lag. Ein Foto, das der "Kronen Zeitung" zugespielt wurde, sorgt für Aufregung. Der Wiener
In Österreich werden pro Person mehr als doppelt so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie im EU-Schnitt. Mit 1.625 Kilometer pro Person und Jahr ist Österreich auf der Schiene der EU-Champion, europaweit hat die Schweiz mit 1.720 Kilometern die Nase vorne. Das zeigt eine aktuelle Analyse
Eine tägliche Lehrstunde mit körperlichen Aktivitäten macht Volksschüler nachweislich fitter, berichtet der Grazer Bewegungswissenschafter Gerald Jarnig mit Kollegen. Sie wäre ohne zusätzliche laufende Kosten umsetzbar, und man müsste dafür weder Stundenpläne, Unterrichtszeiten und Lehrpläne
200 Gebärdensprachen gibt es auf der Welt, und dabei sogar einen Salzburger "Dialekt". Nur leider fehlen Dolmetscher. Ein junger Gehörloser hat nun eine Idee entwickelt.
Die Luft ist schwer. Sie ist warm, fast heiß von der Nachmittagssonne. Und sie stinkt. Der große Wald daneben bietet auch kaum Frische an diesem Septembertag. Einzig die kleine Brise treibt die stinkenden Luftmassen manchmal in eine andere Richtung - und ab und zu kann man es noch einen Kilometer
Beim Finanzausgleich hakt es weiter. Bei einem Treffen der Landesgesundheitsreferenten mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) wurde kein Einvernehmen erzielt, wie die Kärntner Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) als Vertreterin des aktuellen Vorsitzlandes in einer Aussendung betonte. Die Länder
Diesmal ist es Durchfall. Viele Magen-Darm-Probleme, die derzeit Bürgerinnen und Bürger plagen, haben ihren Ursprung in einer Infektion mit dem Coronavirus. Darauf weist die Allgemeinmedizinerin Naghme Kamaleyan-Schmied hin, die in Wien eine Praxis betreibt. Die zunehmenden Fälle an Coronainfektionen,
Im Zusammenhang mit einem Missbrauchsfall um einen Sportlehrer, der bis zu seinem Suizid im Mai 2019 an einer Wiener Mittelschule etliche Buben im Alter von neun bis 14 Jahren missbraucht haben soll, dürfte eine erste Anzeige gegen den Serien-Täter am Postweg verloren gegangen sein. Der Sprecher der
Das Wiener Rathaus erstrahlt wieder wie neu. Die Renovierung der Fassade des 1883 von Friedrich von Schmidt erbauten Ringstraßengebäudes ist abgeschlossen. Begonnen wurde die - in dieser umfassenden Form erste - Sanierung der Natursteinoberfläche im Jahr 2012. Jetzt konnte sie im ursprünglich veranschlagten
In Tirol sind von den insgesamt 4.000 Krankenhausbetten vorerst 90 Prozent in Betrieb gewesen. Zehn Prozent der Betten waren aktuell gesperrt, hieß es am Donnerstag auf APA-Anfrage seitens des Landes Tirol. Das sei einerseits auf die Personalsituation, andererseits auch auf Baumaßnahmen zurückzuführen,
Die Aktien von EuroTeleSites haben sich am Freitag, ihrem ersten Handelstag an der Wiener Börse, mit Abschlägen gezeigt. Der erste Kurs der Wertpapiere der Telekom-Funkturmtochter notierte bei 4,31 Euro. Um 9.10 Uhr wurde sie mit 4,50 Euro gehandelt und lag damit um rund neun Prozent unter dem am Vortag