30,3 Grad neuer Österreich-Rekord für einen Oktobertag

Der wärmster Oktober-Tag seit Messbeginn ist heute, Dienstag, ermittelt worden: An der Wetterstation der Geosphere Austria (vormals ZAMG) in Langenlebarn (Niederösterreich) wurde mit 30,3 Grad (Stand 16.40 Uhr) ein neuer Österreich-Rekord für Oktober erreicht. Auch viele andere Wetterstationen hätten

Extreme Temperaturen auch im Hochgebirge

30,3 Grad neuer Österreich-Rekord für einen Oktobertag

Der wärmster Oktober-Tag seit Messbeginn ist heute, Dienstag, ermittelt worden: An der Wetterstation der Geosphere Austria (vormals ZAMG) in Langenlebarn (Niederösterreich) wurde mit 30,3 Grad (Stand 16.40 Uhr) ein neuer Österreich-Rekord für Oktober erreicht. Auch viele andere Wetterstationen hätten

Extreme Temperaturen auch im Hochgebirge

Deutlicher Anstieg bei Auffrischungen der Corona-Impfung

In den vergangenen zwei Wochen hat es bei den Corona-Auffrischungsimpfungen einen deutlichen Anstieg gegeben. Während der Berichte über den schleppenden Impfstart bei Praktischen Ärztinnen und Ärzten mit den für diesen Herbst gegen die XBB.1.5-Variante angepassten Vakzinen, ließen in der Vorwoche

An XBB.1.5-Variante angepasste Vakzine bei Hausärzten erhältlich

Zivilschutz-Probealarm findet an diesem Samstag statt

An diesem Samstag (7. Oktober) steht wieder der bundesweite Zivilschutz-Probealarm an. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Dies dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen

Rund 8.300 Feuerwehrsirenen sind österreichweit im Einsatz

Polizeiermittlungen nach Tod von 91-jähriger Frau in Wien

Nach dem Tod einer 91-jährigen Frau in einer Wohnung am Laurenzerberg in der Wiener Innenstadt hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der Auffindungssituation der Pensionistin - sie lag in der Küche - konnte ein Fremdverschulden nicht ganz ausgeschlossen werden. Eine gerichtliche Obduktion

Fremdverschulden nicht ganz ausgeschlossen

Cyber-Experten fanden 1,2 Mio. Schwachstellen in Österreich

1,2 Millionen potenzielle Schwachstellen in zwei Millionen öffentlichen IP-Adressen und Domains haben Cyber-Experten in Österreich entdeckt. Darüber und über fehlende Regelungen für Cyber-Security, die Balance zwischen Sicherheit und Überwachung sowie die Datenhygiene jedes einzelnen sprach die

Probleme sind u.a. fehlende Regelungen für Cyber-Security

"Gletscherehe": Wahlbehörde-Mitglieder zu Haft verurteilt

Im Falle der Volksbefragung zum letztlich gescheiterten Skigebietzusammenschluss Pitztal-Ötztal in Tirol sind drei wegen Missbrauchs der Amtsgewalt angeklagte Mitglieder der Wahlbehörde am Dienstag am Landesgericht Innsbruck zu bedingten Haftstrafen verurteilt worden. Der Erst- sowie Drittangeklagte

Die Wahlbehörde-Mitglieder stehen in Innsbruck vor Gericht

Täterfahrzeug der Wiener Rammbock-Bande sichergestellt

Nach dem zweiten Rammbock-Einbruch in ein Wiener Herren-Luxusmodengeschäft in der City ist nun das Tatfahrzeug in Wien-Favoriten sichergestellt worden. Mitarbeiter der Parkraumüberwachung entdeckten den roten Fiat 500, der zuvor einer Frau gestohlen wurde, Montagvormittag nahe des Waldmüllerparks.

Täter schlugen bereits zum zweiten Mal zu

Wiener Ärztekammer plant landesweiten Streik

Die Wiener Ärztekammer bereitet einen landesweiten Streik vor. In den kommenden Wochen sollen die Klinikärzte für zumindest einen Tag die Arbeit niederlegen, bestätigte ein Sprecher der Kammer der APA einen Bericht der "Krone". Hintergrund ist ein seit Monaten andauernder Streit um bessere Arbeitsbedingungen

Das Spitalspersonal in Wien will streiken

Wiener Donauturm mit neuer Rutsche in 165 Metern Höhe

Der Wiener Donauturm ist um eine Attraktion reicher: In 165 Metern Höhe wird am heutigen Dienstag eine beleuchtete "Donauturm-Rutsche" montiert. Sie ist damit laut Mitteilung die höchste Rutsche Europas und bietet ab November die Möglichkeit, an der nördlichen Außenseite des Turm vom Zentralgeschoss

Ein spektakuläres Rutscherlebnis scheint garantiert

500 Stück illegale Pyrotechnik in Wien sichergestellt

Bei einer Schwerpunktaktion am Samstag auf zwei Wiener Bahnhöfen haben Beamte der Bereitschaftseinheit 500 Stück illegale Pyrotechnik sichergestellt. Es handelte sich hauptsächlich um verbotene Blitzknallsätze. In einem Fall wurde auch eine verbotene Waffe, ein als Taschenlampe getarnter Elektroschocker,

Zwei Jugendliche angezeigt

Neue App für Drohnen-Besitzer in Österreich

Immer mehr Menschen in Österreich lassen Drohnen fliegen. Um die Benutzung der Geräte sicherer und einfacher zu machen, hat Austro Control gemeinsam mit Frequentis ein Verkehrsmanagement-System für Drohnen entwickelt. Mit dem "Austro Control Dronespace" werden Drohnen in den österreichischen Luftraum

Die Benutzung für Drohnen-Besitzer wird künftig einfacher

Wohnkosten für 22 Prozent große Herausforderung

Für 22 Prozent der Bevölkerung sind die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung - der Wert liegt um vier Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Das zeigt die von der Statistik Austria durchgeführte Erhebung "So geht's uns heute" zu sozialen Krisenfolgen im zweiten Quartal 2023. Hingegen gaben

Wohnkosten bleiben finanzielle Belastung