Die autofreie Innenstadt reicht ihnen noch nicht: Eine Wiener Initiative will den öffentlichen Raum neu verteilen und damit die Bundeshauptstadt lebenswerter machen.
SN/platz für wien
„Platz für Wien“-Sprecher Ulrich Leth auf den Steinen des Anstoßes: Viele Gehsteige in Wien sind viel zu schmal für die Fußgänger.
Erst kamen die Pop-up-Radwege, nun die autofreie Innenstadt: Wien scheint auf bestem Weg zur Metropole mit klimagerechtem Verkehr zu sein. Tatsächlich stehen oder fahren in der Bundeshauptstadt auf jedem der 2800 Kilometer Straße im Schnitt rund 250 Pkw - die Einpendler noch gar nicht mitgerechnet. Aus Sicht der Initiative "Platz für Wien" gibt es noch sehr viel zu tun: "Wir wollen 100 verkehrsberuhigte Zonen in ganz Wien", sagt Ulrich Leth, einer der Sprecher der Gruppe.
Damit nicht genug: ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App