Es gibt den ausdrücklichen Aufruf, keine Skitouren zu machen. Dennoch zieht es Tourengeher auf die Berge. Das Problem im Notfall: Das Coronavirus erschwert es den 12.800 Bergrettern, schnell und unverzüglich zu helfen.
SN/kröll
Bild einer Bergrettungsübung auf dem Mölltaler Gletscher. Im Jahr 2019 wurden die Retter zu fast 9000 Einsätzen gerufen.
Einzig das Pfeifen des Windes ist zu hören. Dann beginnt der Schwenk der Handykamera: 17 Sekunden lang sind strahlender Sonnenschein, blitzblauer Himmel und weiße Berggipfel zu sehen. Entstanden ist das Video auf der Kärntner Hochalmspitze, der sogenannten Tauernkönigin, auf 3360 Höhenmetern. Am Montag. Dem ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus in Österreich.
Fotos und Videos dieser Art sorgen aktuell vor allem im Westen Österreichs für Kopfschütteln. Denn: Spaziergänge und eine leichte Joggingrunde ums Haus sind trotz Ausgangsbeschränkung ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App