Das Leben, ein Rausch: Eine Geschichte der Trunkenheit in Salzburg
Genuss und Besäufnis. Willkommen im Fasching, der eher unnüchternen Jahreszeit. Eine Zeitreise zu den Trinkgelagen der Vergangenheit.
SN/stockadobe-master1305
Auch in Krisenzeiten werden die Tage vor dem Aschermittwoch nicht trocken bleiben. Das Ende des Faschings ist für viele der Höhepunkt des Winters - und, ob in geschlossenen Räumen oder unter freiem Himmel, es wird ausgiebig getanzt und gefeiert, zumeist mit Bier, Schnaps und Sekt. Die Geschichte des, sagen wir es offen, Besäufnisses ist für Salzburg recht gut rekonstruierbar. Getrunken und gern auch zu viel getrunken wurde, so weit die schriftlichen Quellen zurückreichen. Unternehmen Sie mit uns einen feuchtfröhlichen Streifzug ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.05.2022 um 02:30 auf https://www.sn.at/panorama/oesterreich/das-leben-ein-rausch-eine-geschichte-der-trunkenheit-in-salzburg-117554674