Anfangs wirkte alles wie Routine. Im Sommer vor zwei Jahren meldeten sich innerhalb weniger Wochen ein etwa halbes Dutzend Salzburgerinnen und Salzburger bei der Polizei. Sie alle hatten Geld verloren – beim Kauf von Secondhand-Kleidung, über vermeintlich seriöse Investmentseiten oder ...
Das SIM-Kartenkartell: Wie die Salzburger Polizei eine internationale Verbrecherbande stellte
Sieben Kriminelle aus Lettland versorgten jahrelang andere Betrüger mit Kurzzeit-Handynummern. Jetzt wurden sie festgenommen. Wie Salzburger Ermittler ihnen auf die Schliche gekommen sind.

BILD: SN/BOJOSHOP - STOCK.ADOBE.COM
Wer steckt hinter den Telefonnummern? Und wie arbeitete das Kartell? Dazu gibt es nun neue Details.