Allein an Bundesförderungen werden für den Sport jährlich 119 Millionen Euro ausgeschüttet. Der Rechnungshof übt heftige Kritik an der Treffsicherheit: Die Förderempfänger nehmen selbst Einfluss auf die Vergabe der Fördermittel.
SN/gepa pictures
Im Sport fechten einige wenige große Verbände um Fördermillionen (Symbolbild).
In die heimischen Sportstrukturen fließt zwar enorm viel Steuergeld, zielgerichtet für die Sportler ist die Vergabe der Mittel allerdings nicht. In einem aktuellen Bericht zeigt der Rechnungshof schonungslos auf, wie chaotisch es bei der Kontrolle der Förderabrechnung zugeht, wie viele Förderakten unbearbeitet im Sportministerium herumliegen und wie sich die Funktionäre der Verbände, also die Förderempfänger, in den jeweiligen Gremien die Gelder selbst zuschanzen.
Die Bundessportfördermittel werden über zwei Kanäle verteilt: Das Ministerium vergab 36 Mill. Euro (im Jahr ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App