SN.AT / Panorama / Österreich

Der neue US-Impfstoff von Novavax interessiert in Österreich nur wenige

Immunisierungen gegen Corona mit Novavax liefen schleppend an in Österreich. Gründe könnten die Öffnungen und die laxe Impfpflicht sein. Von jenen, die sich dafür angemeldet hatten, buchten nur wenige auch einen Impftermin.

Die Nachfrage nach dem neuen Impfstoff ist in Österreich und Deutschland vorerst bescheiden.
Die Nachfrage nach dem neuen Impfstoff ist in Österreich und Deutschland vorerst bescheiden.

Es gab doch mehr als 20.000 Vormerkungen in ganz Österreich von Personen, die sich von den bisherigen in der Coronapandemie in Europa eingesetzten Impfstoffen nicht überzeugen ließen. Denn die Präparate von Pfizer/Biontech, Johnson & Johnson, Moderna und AstraZeneca entstammen der neuartigen mRNA-Technologie. Eine Alternative dazu sollte das Covidvakzin des US-Pharmakonzerns Novavax sein, das auf einer seit Jahrzehnten bewährten Technologie aufbaut: Nuvaxovid ist der erste proteinbasierte Covid-19-Impfstoff, der von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) zugelassen wurde. Die EMA gab ...

KOMMENTARE (1)

Erich Pummer

Das Interesse an dieser Pandemie ist allgemein verloren gegangen. Jetzt braucht es neben der bedauerlichen Ukraine Krise eines neuen Themas um von den tatsächlichen Problemen unseres Landes und Planeten abzulenken. Ob mein Nachbar eine rinnende Nase hat oder nicht ist sein Problem, nicht meines! Seit 2 Jahren werden wir mit Zahlen und Statisiken bombardiert und nebenbei eingesperrt, obwohl es damit zu keiner wesentlichen Lenkung der "Grippewelle" gekommen ist. Ich fühle mich jetzt nicht gesünder oder kranker als vorher....... Nur der sideeffect ist unübersehbar.... geschlossene Geschäfte, Gasthäuser, Hotels, tausende Arbeitslose (Kurzarbeiter und homeoffice) und Mindergebildete Jugendliche !! Gratulation, zu dieser Meisterleistung !!
Antworten