Drohnen können Menschen schwere Verletzungen zufügen
Zehntausende kleine Fluggeräte schwirren in Österreich bereits durch die Luft. Ein Crashtest des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat nun gezeigt, dass ausreichende Kenntnisse des Piloten viel zur Unfallvermeidung beitragen können.
SN/apa
Die Drohne im Crashtest: Für Menschen besteht im Ernstfall erhebliche Verletzungsgefahr.
Wie ein wild gewordenes Rieseninsekt rast die Drohne auf den Kunststofftorso zu. Augenblicke später kracht es. Die Folge: Torso kippt vom Sockel, Drohne stürzt ab und schlittert demoliert über den Hallenboden. Es war eine Demonstration, ein Crashtest, den das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Mittwoch in Wien vorführte. Er sollte zeigen, dass ein außer Kontrolle geratenes Fluggerät dieser Größe Menschen enormen körperlichen Schaden zufügen kann. "Unsere Tests zeigen, dass Gesicht, Hände, Finger und Hals besonders verletzungsgefährdet sind. Zudem stellten wir ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App