Wie können Opfer von Gewalt besser geschützt werden? Staatssekretärin Karoline Edtstadler (ÖVP) will künftig in Notfällen die Daten von Tätern automatisch an Hilfsstellen weiterleiten.
SN/heinz bayer
Die Staatssekreträin im Innenministerium, Karoline Edtstadler (ÖVP), hat klare Forderungen.
Diese Woche wurde bekannt, dass das Innenministerium das Projekt "Marac" zum Schutz von Gewaltopfern einstellt. Obwohl die Zahl der Morde, Mordversuche und Wegweisungen steigt. In Fallkonferenzen wurden bei "Marac" besonders gravierende Fälle häuslicher Gewalt besprochen. Die Staatssekretärin im Innenministerium, Karoline Edtstadler (ÖVP), bezieht Stellung.
Was sagen Sie zur Kritik an der Abschaffung des Projekts "Marac"? Edtstadler: Ich kann die Kritik überhaupt nicht verstehen. Gerade bei Hochrisikofällen ist es wichtig, dass man sofort reagiert, und Maßnahmen trifft. Die Fallkonferenzen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App