Der feierliche Einzug, ein Zeremonienmeister, der über den Ablauf wacht, die Einbeziehung der Künstlerinnen und Künstler und auch die Damenspende: "Der Opernball ist die einzige Ballform, bei der sich die Tradition bewahrt hat und die alle Elemente enthält, die früher einen Ball kennzeichneten", sagt die Musikwissenschafterin Monika Fink. Sie ist Studiendekanin der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Die Wurzeln liegen allerdings nicht in Wien, sondern in Paris, wo Ludwig XIV. auf Anregung von Chevalier de Bouillon Maskenbälle im ...