Erstmals zeigt eine Studie, wie häufig an gehandicapten Menschen Gewalt geübt wird. Und wie man viele Taten verhindern könnte.
SN/APA (AFP)/ANDREAS SOLARO
Menschen mit Behinderung sind häufiger von Gewalt betroffen.
Sie werden gemobbt, verspottet, ausgegrenzt und abgewertet. Menschen mit Behinderungen erfahren in ihrem Leben ein signifikant höheres Ausmaß an Gewalt als Menschen ohne Behinderungen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag von Sozialministerium und Volksanwaltschaft. "Es gibt noch viele Hürden in den Köpfen der Menschen. Menschen mit Behinderungen müssen Teil der Norm werden", sagte am Donnerstag Studienleiterin Hemma Mayrhofer vom Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie.
Besonders gefährdet seien Menschen, die Unterstützungsbedarf bei Grundbedürfnissen wie Körperpflege oder Schwierigkeiten ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App