Als die Feuerwehr von Raab am Einsatzort eintraf, stand die Halle bereits in Vollbrand. Deshalb gab es gleich Großalarm. Als Sofortmaßnahme wurde mit Wasser aus vier Tankwagen das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert. Gleichzeitig wurden Leitungen zu einem Bach in der Nähe gelegt und von dort Löschwasser angesaugt.
Von einer Teleskopmastbühne spritzen die Feuerwehrleute von oben und mit Strahlrohren vom Boden aus Wasser auf das Gebäude. So wurden die Flammen niedergeschlagen. Danach wurde begonnen, mit einem Greifer der Firma Haufen von gelagertem Müll auseinander zu räumen und zu löschen. Die Feuerwehr rechnete damit, dass die Aufräumungsarbeiten noch den ganzen Tag andauern.