Kriminelle Nachbarn sitzen in Österreichs Gefängnissen
Der Austausch mit Liechtenstein kennt in der Justiz keine Grenzen: Viele dort verurteilte Straftäter sind in Vorarlberg in Haft, umgekehrt arbeiten viele heimische Juristen gern in Vaduz - aus gutem Grund.
SN/robert ratzer
Liechtenstein überweist an Österreich für die Übernahme von Strafgefangenen gutes Geld.
Wenn Liechtenstein einen Bankräuber oder einen gewerbsmäßigen Betrüger zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, verbringen diese ihre Haftzeit nicht im eigenen Lande. Das Fürstentum ist dafür gar nicht eingerichtet. Rechtskräftig verurteilte Straftäter werden entweder in die Schweiz oder nach Österreich verfrachtet, wo diese zumeist in der Justizanstalt Feldkirch oder der Zweigstelle Dornbirn in Vorarlberg einsitzen.
Im Jahr 2017 verbüßten 14 in Liechtenstein Verurteilte insgesamt 3113 Hafttage in Österreich, 2016 waren es elf Personen, die 2805 Tage einsaßen. Für 2018 lagen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App