Fünf Tote nach Lawinenabgang in Südtirol

Durch eine Lawine sind in Südtirol laut der italienischen Bergwacht fünf deutsche Bergsteiger ums Leben gekommen. Die Urlauber seien beim Aufstieg zur mehr als 3.500 Meter hohen Vertainspitze im Ortlergebirge von der Schneelawine erfasst worden. Zwei Männer und eine Frau wurden bereits tot geborgen.

Bei dem Lawinenabgang in Südtirol starben fünf Deutsche

Was macht ein gutes Sterben aus? Der Tod braucht einen helleren Platz

Jeder Tod eines Menschen erzählt eine eigene Geschichte. Sterben ist plötzlich oder erwartet, ersehnt oder befürchtet, erlösend, einsam, schmerzvoll oder schmerzgelindert, selbstbestimmt oder auch tragisch und nicht verstehbar. Betrachten wir das Thema Tod und Sterben, zeigen sich zwei konträre

Symbolbild.

Was macht ein gutes Sterben aus? Der Tod braucht einen helleren Platz

Jeder Tod eines Menschen erzählt eine eigene Geschichte. Sterben ist plötzlich oder erwartet, ersehnt oder befürchtet, erlösend, einsam, schmerzvoll oder schmerzgelindert, selbstbestimmt oder auch tragisch und nicht verstehbar. Betrachten wir das Thema Tod und Sterben, zeigen sich zwei konträre

Symbolbild.

Großbrand auf Bauernhof in Oberösterreich

Im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofs in Geretsberg (Bezirk Braunau) ist am Samstagabend ein Großbrand ausgebrochen. Der Sohn der Landwirte wurde auf das Feuer aufmerksam, alarmierte die Feuerwehr und konnte die 36 Milchkühe und Kälber rechtzeitig aus dem Stall ins Freie treiben. Einem Großaufgebot

Über 270 Feuerwehrmänner und -frauen standen im Löscheinsatz

Sterben kann jeder, trauern müssen wir lernen

Es gab eine lange, kostbare Zeit in Europa, in der der Tod für die meisten Menschen eine private Angelegenheit war. In Österreich wie im übrigen Europa ereignete er sich hinter verschlossenen Türen, im Krankenhaus, im Pflegeheim, im eigenen Wohnzimmer. Wir kannten ihn als den stillen Verlust eines

Abschied braucht auch Leichtigkeit.

Junge Frau bei Verkehrsunfall in Kärnten getötet

Wie mehrere Medien berichten, dürfte ein mit vier Personen besetzter Wagen gegen 4.30 Uhr auf der Kärntner Straße (B83) bei Saag (Bezirk Klagenfurt-Land) mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Unterführung geprallt sein. Die drei weiteren Insassen im Fahrzeug wurden schwer verletzt. Die Polizei bestätigte

Symbolbild.

Betagtes Ehepaar in Wohnung in Wien beraubt

Zwei unbekannte Männer haben am Freitagabend in Wien-Hietzing ein betagtes Ehepaar - einen 69-jährigen Mann und eine 79-jährige Frau - in deren Wohnung überfallen und ausgeraubt. Laut Polizei sollen die Täter gegen 20.15 Uhr an der Gegensprechanlage einen für Halloween typischen Spruch gesagt haben,

Polizei fahndet nach Tätern

Elch "Emil" hat nun eine Facebook-Fanseite

Elch "Emil", der seit etwa einer Woche durch Niederösterreich streift, hat mittlerweile auch eine Facebook-Fanseite. Die Gruppe wurde am Freitag erstellt und zählte bis Dienstagnachmittag bereits mehr als 2.800 Mitglieder. News vom Geweihträger gab es vorerst nicht. Am Montag soll er im Gemeindegebiet

Elch 'Emil' streift durch Niederösterreich

"Österreichisches Deutsch" schöner und korrekter

Österreicher nehmen das "österreichische Hochdeutsch" nicht nur als schöner und sympathischer wahr, sondern auch als gebildeter, korrekter und präziser. Das ist das überraschende Zwischenergebnis einer Studie von Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada). Bisher haben sich

Studie untersucht Haltung zum österreichischen Hochdeutsch

Österreich gedenkt der Opfer des Wiener Terroranschlags

Zum fünften Mal jährt sich am Sonntag der Terroranschlag in der Wiener Innenstadt, bei dem vier Menschen getötet und zahlreiche verletzt wurden. Aus diesem Anlass gedenken unter anderem Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)

Vier Menschen wurden bei dem islamistischen Anschlag 2020 getötet

Zwei Senioren bei Radunfall in Tirol teils schwer verletzt

Zwei Senioren sind Samstagnachmittag in Westendorf (Bezirk Kitzbühel) bei einem Unfall mit ihren E-Bikes verletzt worden. Ein 80-jähriger Deutscher stürzte nach einer Tunnelausfahrt in einer Rechtskurve, eine nachfahrende 79-jährige Deutsche stürzte ebenfalls. Zufällig vorbeikommende Passanten

Zwei E-Biker sind am Samstag in Tirol verunfallt

Fußgänger in Graz von Straßenbahn erfasst und verletzt

Ein 52-jähriger Fußgänger ist Samstagnachmittag in Graz von einer Straßenbahn erfasst und verletzt worden. Der alkoholisierte Mann war bei der Münzgrabenkirche ausgestiegen und wollte trotz einer roten Ampel unmittelbar vor der Straßenbahn die Fahrbahn überqueren. Die Straßenbahnfahrerin setzte

Ein Fußgänger wurde in Graz von einer Straßenbahn erfasst