Die Coronapandemie hat das Bewusstsein, wie wichtig frische Luft in geschlossenen Räumen ist, geschärft. Denn es geht darum, dem Virus möglichst keine Übertragungsmöglichkeit über die Aerosole zu bieten. Vor allem am Arbeitsplatz, also in Schulen oder Unternehmen mit Großraumbüros, spielt das eine große Rolle. Die SN versuchten der Frage nachzugehen, wie stark sich das regelmäßige Durchlüften auf die Heizkosten auswirkt. Antworten zu finden erwies sich allerdings als gar nicht so einfach. So lehnte es etwa die Bundesimmobiliengesellschaft ab, dazu Stellung ...
Lüften macht Heizen teurer
Mehr denn je sind die Menschen in der Pandemie aufgerufen, in Gebäuden regelmäßig zu lüften. Wie stark die Heizkosten dadurch steigen, ist allerdings gar nicht so einfach zu beurteilen.

BILD: SN/MRECO - STOCK.ADOBE.COM
Regelmäßiges Lüften von Wohnräumen ist nicht nur in Coronazeiten wichtig.