Mikroben verwandeln überschüssigen Strom unterirdisch in "grünes" Erdgas
Wie lässt sich elektrische Energie aus Wind und Sonne am besten speichern? Die RAG Austria setzt auf Mikroben, die nach einer Elektrolyse Wasserstoff in erneuerbares Erdgas umwandeln.
Im sanft hügeligen Hausruckviertel, zwischen Maisfeldern, Wäldern, Wiesen und Blühstreifen mit Sonnenblumen, liegt in Pilsbach unweit von Vöcklabruck eine unterirdische Erdgaslagerstätte, die längst ausgebeutet ist. Sie schaut recht unscheinbar aus, mit ein paar Containerbüros, den Rohrleitungen und Verdichtern. Doch die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
30 Tage lang kostenlos testen, endet automatisch.
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen. Lesen Sie weitere 3 Monate um 0,99 Euro pro Monat.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihre Vorteile:
Die SN als E-Paper in der SN-App, schon ab 20.00 Uhr am Vorabend
Unbegrenzter Zugriff auf alle SN-Plus-Artikel
Unbeschränkter Zugang zum SN-Archiv
Auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig nutzbar
Aufgerufen am 07.12.2019 um 10:50 auf https://www.sn.at/panorama/oesterreich/mikroben-verwandeln-ueberschuessigen-strom-unterirdisch-in-gruenes-erdgas-74859364