Die Vision ist klar: Das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in einem der am intensivsten genutzten Tourismusgebiete des Alpenraums soll statt mit stinkendem Diesel mit sauberem Wasserstoff angetrieben werden. Die jährlich knapp drei Millionen Fahrgäste der Zillertalbahn verursachen dann bei ihren Fahrten keine Emissionen mehr, denn die dafür nötige Energie wird dann aus Strom aus Wasserkraft erzeugt - in den Verbund-Kraftwerken.
In gut drei Jahren soll es so weit sein. Technisch hauptverantwortlich dafür, dass das zukunftsträchtige Projekt Wirklichkeit wird und ...