SN.AT / Panorama / Österreich

Österreichs Flüsse brauchen Hilfe

Ob Salzach oder Saalach: Der ökologische Zustand vieler Fließgewässer sei schlecht, kritisiert der Rechnungshof. Umweltschützer fordern von der Regierung mehr Geld für die Renaturierung verbauter Streckenabschnitte.

Der Rechnungshof kritisiert, dass nur 40 Prozent von Österreichs Fließgewässern in einem guten ökologischen Zustand sind bzw. gutes ökologisches Potenzial zeigen.
Der Rechnungshof kritisiert, dass nur 40 Prozent von Österreichs Fließgewässern in einem guten ökologischen Zustand sind bzw. gutes ökologisches Potenzial zeigen.

Der Rechnungshof kritisiert, dass nur 40 Prozent von Österreichs Fließgewässern in einem guten ökologischen Zustand sind bzw. gutes ökologisches Potenzial zeigen. Als intakt gelten wenig verbaute Flüsse mit entsprechender Vielfalt an Insekten, Pflanzen und Fischen. Über dem Bundesdurchschnitt liegen demnach Salzburg und Tirol mit 59 bzw. 57 Prozent. In Niederösterreich und der Steiermark wiesen nur 31 bzw. 34 Prozent von Flüssen und Bächen einen guten ökologischen Zustand auf, hielten die Prüfer in ihrem am Freitag veröffentlichten Bericht zur "Ökologisierung Fließgewässer, ...