Plastiksackerl-Verbot kommt - das Problem löst es nicht
5000 bis 7000 Tonnen Verpackungsabfall aus Kunststoff können so verhindert werden. Insgesamt fallen in Österreich allerdings 300.000 Tonnen an.
SN/joey333/stock.adobe.com
300.000 Tonnen Verpackungsabfall aus Plastik fällt pro Jahr an. (Symbolbild)
Plastiksackerl werden in Österreich verboten. Diese Woche will der Nationalrat ein entsprechendes Gesetz beschließen. Ab 1. Jänner 2020 soll es dann in Österreich mit den Sackerln vorbei sein.
Gelöst ist das Problem mit den Plastikverpackungen damit aber bei Weitem nicht. Das zeigt ein Blick auf die Zahlen. 300.000 Tonnen Verpackungsabfall aus Plastik fallen pro Jahr an, lediglich zwischen 6000 und 7000 Tonnen davon sind Plastiksackerl. Wer einmal seinen Einkauf im Supermarkt ansieht, dem wird das rasch klar: Gemüse, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App