Problemkind Naturschutz: EU kritisiert erneut Österreichs Umgang mit Schutzzonen
Österreich hinkt bei der Ausweisung von Natura-2000-Schutzgebieten seit Jahren den Vorgaben der Europäischen Union hinterher. Diese scheint nun mit ihrer Geduld am Ende zu sein.
SN/mike fouque - stock.adobe.com
Der Biber ist dort, wo er sich niederlässt, nicht bei allen beliebt. Aber er zählt zu den geschützten Arten.
12.895 Quadratkilometer, also 15 Prozent der Staatsfläche, sind in Österreich als Schutzgebiete für Tiere und Pflanzen ausgewiesen. Das entspricht dem 1,8-Fachen des Bundeslandes Salzburg. Dennoch übt die EU-Kommission erneut harsche Kritik am Umgang mit den hierzulande mittlerweile 352 Schutzzonen. Und das völlig zu Recht, wie Erika Wagner vom Institut für Umweltrecht an der Johannes-Kepler-Universität in Linz befindet. "Was die Kommission unter anderem vorsieht, ist ein zusammenhängendes Netz dieser Gebiete durch Wanderkorridore. Und zwar für alle geschützten Arten, nicht nur für ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 17.05.2022 um 12:46 auf https://www.sn.at/panorama/oesterreich/problemkind-naturschutz-eu-kritisiert-erneut-oesterreichs-umgang-mit-schutzzonen-116101972