Rauchverbot in der Gastronomie: Österreicher qualmten 113 Millionen Zigaretten weniger
Verkauf von Wasserpfeifentabak allein im Jänner 2020 um 13 Prozent eingebrochen. Um die Verluste auszugleichen, fordern die Trafikanten vehement die Integration von Hanfprodukten ins Monopolgesetz.
SN/apa (symbolbild)
Das Rauchverbot in der Gastronomie ließ den Zigarettenkonsum deutlich sinken.
1,758 Millionen Österreicher gelten laut Statistik Austria als Raucher. Für all jene, die regelmäßig zum Glimmstängel greifen, war der 1. November 2019 eine Zäsur. Seit diesem Tag darf in der Gastronomie nicht mehr geraucht werden. Und das hat sich auf das Konsumverhalten drastisch ausgewirkt. Nach Angaben der Tabakmonopolverwaltung wurden in den drei Monaten danach insgesamt 113 Millionen Zigaretten weniger geraucht.
"Das Rauchverbot trifft uns Trafikanten nicht unerwartet. Aber es trifft uns", sagte Josef Prirschl, Bundesgremialobmann der Tabaktrafikanten, am ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 25.01.2021 um 09:24 auf https://www.sn.at/panorama/oesterreich/rauchverbot-in-der-gastronomie-oesterreicher-qualmten-113-millionen-zigaretten-weniger-84314710