Die Vorteile gegenüber Wegwerfgebinden scheinen enorm. Von einer Mehrwegoffensive sind jedoch längst nicht alle begeistert.
SN/apa
Dem Wegwerfplastik soll Einhalt geboten werden.
80 Prozent der im Handel angebotenen Flaschen waren Anfang der 1990er-Jahre Mehrweggebinde. Aktuell beträgt ihr Anteil nur noch 18 Prozent. Der Rest ist Wegwerfplastik oder -glas. Im Rahmen einer Studie, die am Donnerstag präsentiert wurde, haben sich Greenpeace, das Ökologie-Institut, die Arbeiterkammer sowie Abfallexperte Gerhard Vogel mit der Reduktion von Getränkeverpackungsmüll befasst - und Empfehlungen abgegeben.
Die Studie inkludiert einen Zehn-Punkte-Plan, der unter anderem ein Pflichtpfand sogar für Einwegflaschen und ein Bonus-Malus-System für den Handel vorsieht. Wer die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App