Damit nach Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 die Ausbreitung überschaubar bleibt, werden mit großem Aufwand die Kontakte nachverfolgt. Die Gesundheitsbehörden arbeiten dabei unter hohem Zeitdruck.
SN/lakshmiprasad - stock.adobe.com
Wer hatte mit wem Kontakt? Beim Contact Tracing geht es um das Nachverfolgen der Infektionskette.
Das Virus ist noch nicht besiegt. Neue Fälle von Coronainfektionen tauchten in den vergangenen Tagen beispielsweise nach einer Party sowie nach einem landwirtschaftlichen Kurs in Niederösterreich auf, weiters in einer Grazer Volksschule oder in einem Klagenfurter Krankenhaus. Und natürlich gab es den Cluster nach einem Clubtreffen der Rotarier in der Stadt Salzburg. Um die Infektionskette nach solchen Ereignissen wirkungsvoll unterbrechen zu können, muss das Contact Tracing funktionieren. Hinter dieser Nachverfolgung steckt ein enormer personeller und logistischer Aufwand.
Den ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App