Umweltbundesamt empfiehlt Tempo 100 gegen Klimawandel
Auch wenn ab 2030 nur noch Elektroautos zugelassen werden, sinkt der Ausstoß der Treibhausgase zu langsam. Die Bevölkerung hat mit niedrigerer Höchstgeschwindigkeit keine Freude.
SN/elmar gubisch - stock.adobe.com
Tempo 100 auf Autobahnen und Schnellstraßen soll generell eingeführt werden, fordern Fachleute.
Auf die Österreicherinnen und Österreicher kommen große Veränderungen zu, wenn das Land den Kampf gegen den Klimawandel wirklich ernst nimmt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Umweltbundesamts, die den Titel "Sachstandsbericht Mobilität" trägt. Vor allem der Verkehr wird davon betroffen sein. Es bedarf "einer grundlegenden Änderung des Verhaltens und der eingesetzten Technologien im Verkehrssektor", heißt es in dem Bericht. Die Analyse der Experten zeigt: Selbst wenn ab dem Jahr 2030 nur noch Elektrofahrzeuge zugelassen werden und der Strom dafür ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App