Schlaflosigkeit, Angstzuständen oder eine Kontrollsucht, die sie nicht mehr vom Computer loskommen lässt. Das sind die Folgen für Menschen, die im Internet Opfer von Gewalt wurden. Ihre Zahl nimmt rasant zu. Das zeigt ein Blick in die aktuelle Kriminalitätsstatistik. Dina Nachbaur von der Verbrechensopferhilfe Weisser Ring betreut viele solche Fälle. Seit zwei bis drei Jahren gebe es den Trend, dass Gewaltdelikte vom realen in den virtuellen Raum wanderten, sagt sie, etwa Erpressungen mit intimen Aufnahmen. "Ob gefilmt oder fotografiert - ...
Virtuelle Gewalt, reales Leid
Während die gesamte Kriminalität im realen Alltag seit Jahren rückläufig ist, nimmt sie im Internet stark zu. Für die Opfer hat dies fatale Folgen.

BILD: SN/APA