Und Jesus nicht als "König" in Jerusalem eingezogen wäre? Zum Tod am Kreuz wäre es vermutlich dennoch gekommen. Aber es gäbe keinen Palmsonntag.
SN/stock.adobe.com
Jesus zieht in Jerusalem ein: Die biblische Geschichte ist der Ursprung des Brauchtums rund um das Palmwochenende.
Dieses Wochenende prägen sie wieder das Bild auf den Plätzen rund um die Kirchen: Palmzweige und Palmstangen werden durch die Orte getragen und gesegnet. In Prozessionen gedenken die Christen des Einzugs Jesu in Jerusalem.
Laut den biblischen Berichten zog Jesus auf einem Esel als "Friedenskönig" in die Stadt ein. "Da nahmen sie Palmzweige, zogen hinaus, um ihn zu empfangen und riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn, der König Israels!", wie es im Johannes-Evangelium ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App