SN.AT / Panorama / Österreich

Wer wird was bei der Polizei?

26 Führungsfunktionen werden bis 1. Juli im Innenministerium neu besetzt. Selbst Mitglieder der unabhängigen Begutachtungskommissionen befürchten parteipolitische Besetzungen.

Mit 1. Juli soll im Innenministerium eine neue Geschäftseinteilung in Kraft treten. Spätestens dann ist die größte Polizeireform seit zwanzig Jahren abgeschlossen. Insgesamt 30 Posten werden neu besetzt, davon 26 Führungsfunktionen auf Gruppen- und Abteilungsebene. Die Frist für die Bewerbung endete Anfang Mai, mehr als 100 Interessenten gebe es für die diversen Positionen, bestätigte das Innenministerium. Einige der neu geschaffenen Direktionen werden mit besonderem Interesse verfolgt. Dazu gehören die neue Bundespolizeidirektion, die Neubesetzung des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ...

KOMMENTARE (1)

KENN PARDON

War das jemals anders. Leute mit Rückgrat, Charakter und Ehre im Leib sind noch nie was geworden, in dieser Republik. Und wenn doch, dann sind die meisten hinausgemobbt, sabotiert oder so lange drangsaliert worden, bis sie von selbst was anderes gemacht haben. Der Spruch, der Gescheitere gibt nach, hat dazu geführt, dass wir von Idioten regiert und geführt werden.
Antworten