26 Führungsfunktionen werden bis 1. Juli im Innenministerium neu besetzt. Selbst Mitglieder der unabhängigen Begutachtungskommissionen befürchten parteipolitische Besetzungen.
SN/APA/LUKAS HUTER
Mit 1. Juli soll im Innenministerium eine neue Geschäftseinteilung in Kraft treten. Spätestens dann ist die größte Polizeireform seit zwanzig Jahren abgeschlossen. Insgesamt 30 Posten werden neu besetzt, davon 26 Führungsfunktionen auf Gruppen- und Abteilungsebene. Die Frist für die Bewerbung endete Anfang Mai, mehr als 100 Interessenten gebe es für die diversen Positionen, bestätigte das Innenministerium. Einige der neu geschaffenen Direktionen werden mit besonderem Interesse verfolgt. Dazu gehören die neue Bundespolizeidirektion, die Neubesetzung des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App