Wie gut werden unsere Eier und das Frischfleisch kontrolliert?
Die Organe der Lebensmittelaufsicht der Länder sind mit den Prüfungen der Eierverarbeiter überfordert. Je nachdem, wo sich ein Betrieb ansiedelt, wird er strenger oder kaum überprüft.
SN/walter weber
Diese Eier wurden angeblich bei Pro Ovo verarbeitet. Die Firma sagt, dass diese Eier entsorgt wurden.
Für die Eierbranche ist "Feuer auf dem Dach". Denn bei den eierverarbeitenden Unternehmen fehle es an Transparenz und Waffengleichheit, sagen Insider. Das Problem: Für die amtlichen Kontrollen sind die Lebensmittelaufseher der Länder zuständig. Österreichweit einheitliche Richtlinien werden schmerzlich vermisst.
"In einer preisgetriebenen Branche wie den Eiaufschlagwerken führt das zu einer Wettbewerbsverzerrung, die über Leben und Tod eines Betriebs entscheidet", erzählt ein Experte, der anonym bleiben will. Denn es macht einen großen Unterschied, ob ein Betrieb zehn Prozent der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App