Zum 130-Jahr-Jubiläum hat die Achenseebahn Probleme
Die älteste, nur mit Dampf betriebene Zahnradbahn in Europa braucht Geld für Investitionen. Das Land Tirol stellt dafür Bedingungen. Ein Salzburger ist der größte Aktionär, er ist optimistisch.
Die Achenseebahn ist pure Nostalgie: Die Lokomotiven und Garnituren stammen aus den Achtzigerjahren - aber des vorvergangenen Jahrhunderts. Im Sommer gibt es einen offenen Salonwagen mit Trittbrettern, auf denen der Schaffner zu den Fahrgästen tänzelt. Die Fahrkarten sind noch gestempelte Kartonstreifen.
Die Konzession "zum Baue und Betrieb einer schmalspurigen Lokomotiv-Eisenbahn mit gemischtem Adhäsion- und Zahnschienen-Betriebe" erteilte Kaiser Franz Joseph am 1. August 1888. Nicht einmal ein Jahr später, am 8. Juni 1889, schnaubte die Bahn bereits.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App