Ludwig Wittgenstein, der "fremde Gast" in Cambridge
Spurensuche an dem Ort, wo der österreichische Philosoph lebte, arbeitete und an den Ritualen und Mentalitäten litt.
SN/clio verlag
Drei Tage nach seinem 62. Geburtstag starb der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein 1951 in der englischen Universitätsstadt Cambridge. In dieser als liberal eingestuften Kommune hatte er nur mit Widerwillen gelebt, aus dem Jahr 1946 ist das Zitat "Alles an diesem Ort stößt mich ab" überliefert.
Der Philosoph Hans Veigl - auch er kann auf längere Aufenthalte in Cambridge verweisen - unternimmt in "Wittgensteins Cambridge - Einübung in Lebensformen" eine Spurensuche in der geistigen wie gesellschaftlichen Landschaft, in der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App