SN.AT / Panorama / Stars & Sternchen

Flüchtlinge: Anti-Nazi Song "Schrei nach Liebe" erobert die Charts

Mit der "Aktion Arschloch" haben es Fans der deutschen Punkrock-Band "Die Ärzte" geschafft, den Song "Schrei nach Liebe" wieder in die Charts zu bringen. Die Aktion richtet sich gegen Fremdenhass und Flüchtlingshetze.

"Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe. Deine Springerstiefel sehnen sich nach Zärtlichkeit". Mit diesen Worten setzte die deutsche Punkrock-Band "Die Ärzte" bereits 1993 ein Zeichen gegen Rassismus. Angesichts der Flüchtlingskrise haben es sich Fans der Band im Rahmen der "Aktion Arschloch" zum Ziel gesetzt, den Song "Schrei nach Liebe" wieder in die Charts zu bringen. Das ist ihnen mehr als geglückt: Der 22 Jahre alte Anti-Nazi-Song hat laut Angaben von Marktforschern am Wochenende Platz eins der deutschen Songcharts gestürmt.

Revival des Jahres Die Marktforscher von Media Control, die die Mega Charts veröffentlichen, sprachen in einer Mitteilung vom "Chart-Revival des Jahres". Die offiziellen deutschen Single-Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Der Marktforscher berichtete ebenfalls, "Schrei nach Liebe" führe nach dem Wochenende (Freitag bis Sonntag) die Trends an. Kein Song sei 2015 binnen einer Woche bisher häufiger heruntergeladen worden.

Einnahmen werden gespendet

Die Aktion Arschloch entstand unabhängig von der Band selbst. Die Ärzte gaben aber vor kurzem bekannt, die Aktion unterstützen zu wollen: "Wir wollen an der Sache definitiv nichts verdienen und werden alle Einnahmen von 'Schrei nach Liebe' spenden". Auch jeder andere Anti-Nazi-Song wäre "cool" gewesen, sagt die dreiköpfige Band und wünscht "allen Nazis und ihren Sympathisanten schlechte Unterhaltung".

Flüchtlinge: Anti-Nazi Song "Schrei nach Liebe" erobert die Charts
Flüchtlinge: Anti-Nazi Song "Schrei nach Liebe" erobert die Charts