Neue Digital-Universität in Linz soll ohne Senat agieren

Die Gründung der neuen Technischen Universität IT:U (Interdisciplinary Transformation University) in Linz nimmt Form an. Neu ist vor allem auch, dass die Uni ohne die obersten Organe Universitätsrat, Rektorat, Senat und Unirat auskommen muss. Der Entwurf eines Bundesgesetzes für die Universität,

Für die IT:U in Linz wird erst ein neues Gebäude errichtet – vorerst zieht die neue Uni in den Science Park der JKU ein.

Neue Digital-Universität in Linz soll ohne Senat agieren

Die Gründung der neuen Technischen Universität IT:U (Interdisciplinary Transformation University) in Linz nimmt Form an. Neu ist vor allem auch, dass die Uni ohne die obersten Organe Universitätsrat, Rektorat, Senat und Unirat auskommen muss. Der Entwurf eines Bundesgesetzes für die Universität,

Für die IT:U in Linz wird erst ein neues Gebäude errichtet – vorerst zieht die neue Uni in den Science Park der JKU ein.

Gesundheitsminister Rauch rät zur Maske, aber keine Pflicht

Angesichts der steigenden Krankheitsfälle von Corona und auch Influenza hat Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch dazu geraten, wieder dort Maske zu tragen, wo viele ältere oder kranke Menschen zusammenkommen - zum Beispiel in Spitälern, Pflegeheimen oder Arztpraxen. Das gilt auch,

Rauch empfiehlt das Maskentragen etwa in Spitälern oder Arztpraxen

Engagierter Landwirt hält Konsumenten den Spiegel vor

Gerade in den vergangenen beiden Wochen wurden auf EU-Ebene zwei Themen aufgeworfen, die die Zukunft der heimischen Bauernschaft massiv betreffen: Zum einen hat die EU-Kommission einen künftig viel liberaleren Kurs bei gentechnisch veränderten Pflanzen vorgeschlagen. Zum anderen hat das EU-Parlament

Willi Kremer-Schillings: „Satt und unzufrieden – das Dilemma der Essensmacher.“ Westend-Verlag, 288 Seiten, 24 Euro.

EU-Renaturierungsgesetz nahm weitere Hürde

Das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz hat am Mittwoch eine weitere Hürde zur endgültigen Verabschiedung genommen. Der federführende Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte für den Gesetzesvorschlag. Die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP), die das Gesetz im Vorfeld blockiert

Umstrittenes Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

Teil des Führungsteams der "Letzten Generation" zog sich zurück

Teile des Führungsteam der "Letzten Generation" rund um Martha Krumpeck hat sich von den leitenden Positionen in der Gruppe zurückgezogen. Diese Personen wollen nun einen neuen Fokus setzen und sich vermehrt verschiedenen Bürgerprotestbewegungen zuwenden, wie es am Dienstag gegenüber der APA hieß.

Martha Krumpeck war bisher eines der Gesicher der „Letzten Generation“ in Österreich.

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

Bei der UNO-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai ist Österreich wieder stark vertreten. Bei der zweiwöchigen Veranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die am 30. November startet und offiziell bis zum 12. Dezember läuft, wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen anreisen. Das Staatsoberhaupt

Die Auswirkungen der Klimakrise werden immer spürbarer

Deutlicher Rückgang der Abholzung im Amazonasgebiet

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes hat sich laut einer Analyse in diesem Jahr deutlich verlangsamt. Zwischen dem 1. Jänner und dem 8. November sei der Verlust an altem Waldbestand im Amazonasgebiet auf 9.117 Quadratkilometer zurückgegangen, was einem Rückgang von 55,8 Prozent gegenüber dem

Doch noch Hoffnung für die Grüne Lunge des Planeten

Feinstaub-Richtwerte 2022 an allen Messstellen überschritten

2022 sind bei allen Feinstaub-Messstellen in Österreich die Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO überschritten worden sowie bei 75 Prozent der Stickstoffdioxid-Messstellen. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Umweltbundesamt-Daten.

VCÖ: Beibehalten bzw. Einführen von niedrigeren Tempolimits wichtig