14 Prozent der genesenen Blutspender hatten Long Covid
Durch die Pandemie hat auch die Transfusionsmedizin viel dazugelernt - etwa, welche Blutgruppen ein besonders hohes Covidrisiko haben; und wer sich besser nicht mit AstraZeneca hätte impfen lassen sollen.
SN/robert ratzer
Auch die Transfusionsmedizin ist durch die Pandemie zu neuen Erkenntnissen gelangt - etwa über den Einsatz von Blutplasma von Genesenen.
An der Bekämpfung der Coronapandemie haben viele Disziplinen mitgewirkt - darunter auch Spezialisten für Bluttransfusionen: Ein Ansatzpunkt war und ist hier, Blutplasma von Covid-Genesenen in der Akuttherapie gegen das Virus einzusetzen. Das betont Eva Rohde, Primaria des Universitätsinstituts für Transfusionsmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Allerdings ist diese Therapie in manchen Krankenhäusern, wie dem AKH Wien, nur wenig bis gar nicht im Einsatz - wie die dortige stv. Leiterin der Uniklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, Michaela Horváth, kürzlich bestätigt hat.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App