Corona: Wie verlässlich sind Schnelltests bei Omikron?
Das Virus hat sich verändert. Was man bei Antigen-Schnelltests nun beachten sollte.
SN/jo panuwat d - stock.adobe.com
Ein gängiger Antigen-Schnelltest.
Omikron bringt neue Spielregeln in der Pandemie, heißt es immer wieder. Das Virus hat sich verändert. Können Antigen-Schnelltests durch diese Änderung die Variante überhaupt zuverlässig nachweisen?
Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut untersuchte dazu 245 auf dem Markt befindliche Antigentests. Das Resultat: "Die allermeisten Antigentests können eine Omikron-Infektion nachweisen." Das liegt vor allem daran, dass die Mehrheit der Antigentests das N-Protein des Coronavirus detektiert. "Dort gab es zwar auch die ein oder andere Mutation bei Omikron, diese sind aber nicht so ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App