Der Zufall führte die Hand: Wie ein deutscher Professor die Röntgenstrahlen entdeckte
Vor 125 Jahren, im November 1895, entdeckte Conrad Röntgen durch Zufall geheimnisvolle Strahlen.
SN/stock.adobe.com/anton
"Bei der Entdeckung handelt es sich weder um einen Witz noch um Humbug, sondern um eine ernsthafte Entdeckung eines ernsthaften deutschen Professors." Das fügte die Londoner Zeitung "Standard" dem Bericht ihres Wiener Korrespondenten am 7. Jänner des Jahres 1896 vorsorglich hinzu, denn das, was der deutsche Professor Conrad Röntgen da entdeckt hatte, schien schier unglaublich.
Als er im November 1895 in seinem abgedunkelten Labor mit einer Kathodenstrahlröhre experimentierte, beobachtete er plötzlich ein rätselhaftes Leuchten. Unweit der Röhre hatte ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 22.01.2021 um 05:11 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/der-zufall-fuehrte-die-hand-wie-ein-deutscher-professor-die-roentgenstrahlen-entdeckte-95254576