Rund um die jüngste Dopingdebatte bei der nordischen Ski-WM in Seefeld drängt sich natürlich die Frage auf, ob Spitzenleistungen auf dem heutigen Niveau ohne illegale Hilfsmittel noch möglich sind. Man könnte jedoch auch umgekehrt fragen: Werden bei der Trainingssteuerung überhaupt alle Möglichkeiten ausgeschöpft?
Sportwissenschafter Thomas Stöggl von der Universität Salzburg geht seit Jahren der Frage nach, wie man im Ausdauersport mit möglichst geringem Zeitaufwand maximalen Erfolg erzielt. Und ob die riesigen Trainingsumfänge der Weltbesten wirklich notwendig sind. Seine ...