Erneut ist ein privater "Dragon"-Raumfrachter zu Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der am Dienstag in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehobene "Dragon" soll laut Nasa den Astronauten rund 3000 Kilogramm Nachschub, Materialien für wissenschaftliche Experimente und "Weihnachtsleckereien" bringen.

Cape Canaveral Cape Canaveral (dpa) - An Bord ist auch die vor allem von Deutschen vorangetriebene "Bioprint FirstAid"-Technologie, mit der laut Deutschem Luft- und Raumfahrtzentrum gewebebildende "Biotinte" entwickelt werden kann. Sie soll per 3D-Bioprinting helfen, oberflächliche Wunden mit individuellen körpereigenen Hautzellen zu behandeln und zu heilen. Außerdem sollen Experimente zur Verbesserung von Krebsmedikamenten und ein spezielles Weltraum-Waschmittel getestet werden.
Kommentare