Eigenheim? Unerreichbar. Ersticken die Immobilien-Preise die Bereitschaft, hart zu arbeiten und zu sparen?
Zahlt sich Arbeiten denn noch aus? Die Immobilienpreise steigen und steigen. Derweil findet die Wirtschaft immer schwerer Fachkräfte. Gibt es da einen Zusammenhang?
SN/stockadobe
So dürfte sich mittlerweile manche Mittelstandsfamilie fühlen – man spart und spart, doch das eigene Häuschen bleibt unerreichbar.
Überall im Land sucht die Wirtschaft händeringend nach Fachkräften. Jeder vierte Betrieb ist derzeit auf der Suche. Ausschau hält man vor allem nach Ganztagskräften, doch viele junge Menschen wollen nur Teilzeit arbeiten. Ein Grund dafür ist Resignation: Sich mit einer Vollzeitstelle einmal ein Eigenheim leisten zu können ist in Städten wie Salzburg in unerreichbare Ferne gerückt. Betriebswirt Gerhard Furtmüller ist Motivationsexperte und Universitätslektor in Wien und Salzburg. Er ist sicher: Junge Menschen und Arbeitgebende können zueinanderfinden, wenn sie sich mehr ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.08.2022 um 09:25 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/eigenheim-unerreichbar-ersticken-die-immobilien-preise-die-bereitschaft-hart-zu-arbeiten-und-zu-sparen-125201134