"Erschöpfung ist eine Folge von falschen Entschlüssen"
In seinem Buch rät Andreas Salcher, öfter Nein zu sagen. Social Media seien oft Zeitverschwendung. Work-Life-Balance ist für ihn ein Mythos.
Andreas Salcher ist Mitbegründer der "Sir Karl Popper Schule" für Hochbegabte und initiierte die "Waldzell Meetings" im Stift Melk, an denen sieben Nobelpreisträger und der Dalai Lama teilnahmen. In seinem neuen Buch widmet er sich dem Thema Erschöpfung - und was jeder Einzelne dagegen tun kann.
Warum haben Sie ein Buch über Erschöpfung geschrieben? Ist sie bereits ein zentrales Problem unserer Gesellschaft? Andreas Salcher: Ja. Der Druck auf uns alle ist größer geworden. Aber es gibt immer Menschen, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App