Impf-Angst und Verschwörungsglaube: Warum wir dem Bauchgefühl mehr vertrauen als dem Verstand
In Österreich ist man der Wissenschaft gegenüber auffällig skeptisch eingestellt. In der Pandemie ist das ein großes Problem. Wie konnte es so weit kommen?
SN/lublasser.com
Albert Einstein wurde einmal gefragt, warum Menschen etwas über Atome herausgefunden haben, aber nicht darüber, wie man sie kontrollieren kann. Der große Physiker, schlagfertig wie immer, antwortete: "Das ist ganz einfach, lieber Freund. Der Grund liegt darin, dass Politik schwieriger ist als Physik."
Die Antwort zeugt vom Respekt des Forschers gegenüber dem politischen Tagesgeschäft. Umgekehrt haben manche der heute tätigen Politiker die Achtung gegenüber der Wissenschaft längst verloren. Wenn sich sogar ein Landeshauptmann wie Wilfried Haslauer zur Behauptung ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 06.02.2023 um 10:17 auf https://www.sn.at/panorama/wissen/impf-angst-und-verschwoerungsglaube-warum-wir-dem-bauchgefuehl-mehr-vertrauen-als-dem-verstand-112674454