In der Kinderbetreuung haben Sicherheits- und Versicherungsdenken einen hohen Stellenwert. Das engt Kinder auch in ihrer Entwicklung ein. Wie können die Kleinen ihrem Bewegungsdrang ohne zu großes Risiko folgen?
SN/stock.adobe.com
Alles, was Kinder am Anfang erleben, passiert als Raumerleben. Sie ziehen viele Schlüsse aus der sinnlichen Wahrnehmung. Dass sich die Kleinen im Raum bewegen, ist ihre Haupttätigkeit. Die deutsche Erziehungswissenschafterin Kornelia Schneider beklagt jedoch, "dass wir Erwachsenen uns viel zu wenig bewusst machen, welche Bedeutung die Raumerfahrung für die Kinder hat". Häufig achte die Pädagogik vor allem darauf, was der Raum an Materialien, an Betätigungs- und Bewegungsmöglichkeiten enthalten solle, damit die Kinder sich vielfältig betätigen könnten. "Aber es geht zu ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App