SN.AT / Panorama / Wissen

Kinder glauben an Fischstäbchenfische

Woher kommen eigentlich Fischstäbchen? Fast jedes dritte Kind unter zehn Jahren, das das Münchener Aquarium SeaLife besuchte, hielt die Fischstäbchen in einem der Becken für echte Fische.

Auch bei einer Befragung hielten 30 Prozent der befragten Kinder unter sieben Jahren das kantig orangefarbene Fertiggericht nicht etwa für ein Produkt aus Fischfilet aus Kabeljau, Köhler oder Pollack, sondern meinten, Fischstäbchenfische seien eine eigene Art. In der Altersgruppe bis einschließlich sechs Jahren glaubten sogar fast 50 Prozent an diese knusprige Fischart.

Die kleinen Kinder aus München sind nicht allein. Junge Briten zum Beispiel haben ein noch viel problematischeres Wissen über Nahrungsmittel. Bei einer Umfrage der britischen Ernährungsstiftung unter 27.500 Grundschulkindern gaben ein Drittel an, Käse werde aus Pflanzen gemacht. Immerhin 18 Prozent glauben, dass Fischstäbchen aus Hühnerfleisch bestehen. 34 Prozent der Grundschüler und 18 Prozent der Hauptschüler sind der Auffassung, dass Nudeln von Tieren kommen.

KOMMENTARE (0)