Ein Experte für Transplantationsimmunologie erklärt, worin die Hürden bei einer Verpflanzung von tierischen Organen für Menschen bestehen.
SN/siarhei - stock.adobe.com
Das Herz des Schweins ist dem menschlichen (im Bild) sehr ähnlich.
Vergangene Woche hat der Fall eines 57-jährigen Amerikaners, dem im Medical Center in Baltimore das Herz eines Schweins implantiert wurde, weltweit Aufsehen erregt. Fünf Tage nach der achtstündigen OP hieß es, der Patient habe sich weiter gut erholt und sei nicht mehr an einer Herz-Lungen-Maschine angeschlossen.
Seit den 80er-Jahren wird die Transplantation von tierischen Organen für Menschen erforscht. Schlüssel für sogenannte Xenotransplantationen ist, dass wie im jüngsten Fall die Organe von Tieren entnommen werden, die gentechnisch verändert wurden ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App