Der Ökonom und Wachstumskritiker Niko Paech, Universität Siegen, redet im SN-Gespräch nicht um den heißen Brei herum: Das menschliche Maß würde weniger Wohlstand bedeuten - aber uns vielleicht die nächsten großen Krisen ersparen.
Leopold Kohrs Vision war eine mittelgroße Wirtschaft. Wie soll das heute funktionieren? Paech: Es hängt davon ab, wie viele Menschen bereit sind, mit weniger Kaufkraft auszukommen. Der heutige Wohlstand in Europa beruht darauf, dass riesige Konzerne zunehmende Skalenerträge ausschöpfen, d. h. durch Größenvorteile immense Kostensenkungen ...