Langzeitfolgen von Corona sind für Mediziner eine große Herausforderung. Ob der Ursachen von Long Covid tappen Forscher noch im Dunkeln. Einige vermuten, dass sich das Immunsystem dabei gegen den eigenen Körper wendet.
SN/stockadobe.com
Long Covid trifft etwa zehn Prozent der Genesenen. Manche Studien gehen von noch höheren Zahlen aus.
Zu erschöpft, um ein Buch zu lesen. Jede Stufe wird zur mühevollen Qual. Das Gedächtnis hinkt hinterher. Patienten, die an Long Covid leiden, sind in einer Leidensspirale gefangen. Obwohl der Coronaverlauf häufig mild war, erstreckt sich die Erkrankung nach der Erkrankung häufig über Monate. Wissenschafter suchen unter Hochdruck nach Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Dabei ist zunächst noch recht unscharf definiert, was unter Long Covid fällt. Wenn Beschwerden vier Wochen nach einer Infektion noch anhalten, sprechen Experten von "postakuten" Symptomen. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App